Erreichbarkeit

Zur Zeit haben wir kein Büro. Sie erreichen uns per E-mail, bitte geben sie dabei eine Rückmeldemöglichkeit an: Kontakt

Sie möchten unser Engagement unterstützen?

Publikationsliste

Diese Publikationen und Argumentationen sind auch vorrätig und können bei Bedarf gegen Versandkosten bestellt werden bei:


ARiC Berlin, Husstr. 65, D-12489 Berlin
e-Mail: aric@aric.de

  • Weiße Emotionen – Wenn Hochschullehre Rassismus thematisiert Autorin: Jule Bönkost (Dezember 2016) nur als pdf-file


  • De_Stabilisationsdreieck: Ein Werkzeug für diskriminierungskritische Lehre Autorin: Jule Bönkost (September 2016) nur als pdf-file

  

  • Handreichung zur Durchführung von Dialogveranstaltungen
    (April 2015) nur online - mehr Informationen...

  • Dokumentation 12. Berliner Tage des Interkulturellen Dialogs 2014
    (März 2015) pdf-file

  • Dokumentation 11. Berliner Tage des Interkulturellen Dialogs 2013
    (April 2014) pdf-file

  • VIA-Magazin 4-XIII-13 :
    Gesellschaftliche Schieflagen - Kritik an Diskriminierung und ihre Bedeutung in der Praxis
    Redaktion: Dr. Jule Bönkost, Marlies Wehner
    Hrsg.: VIA Verband für Interkulturelle Arbeit
    (Dezember 2013) - nur als Druckausgabe

  • Dokumentation 10. Berliner Tage des Interkulturellen Dialogs 2012
    (März 2013) pdf-file

  • Dokumentation 9. Berliner Tage des Interkulturellen Dialogs 2011
    (Juni 2012) pdf-file

  • Jubiläumsbroschüre: Zehn Jahre Berliner Tage des interkulturellen Dialogs (Dezember 2011) pdf-file

  • Dokumentation 8. Berliner Tage des Interkulturellen Dialogs 2010
    (August 2011) pdf-file

  • Dokumentation 7. Berliner Tage des Interkulturellen Dialogs 2009
    (Juli 2010) pdf-file

  • VIA-Magazin 1-XII-09 :
    Tage des Interkulturellen Dialogs - Neue Horizonte eröffnen
    Hrsg.: VIA Verband für Interkulturelle Arbeit
    (Dezember 2009) - nur als Druckausgabe

  • Buchtipps 2005-2009 :
    Einwanderung,... Rechtsextremismus,..., Dialogarbeit
    (August 2009) pdf-file

  • Dokumentation 6. Berliner Tage des Interkulturellen Dialogs 2008
    (Januar 2009) pdf-file

  • Handbuch: von der Idee zur Ausführung – Tage des interkulturellen Dialogs. (Dezember 2007) - nur auf Anfrage mehr...

  • Dokumentation 4. Berliner Tage des Interkulturellen Dialogs 2006
    (Januar 2007) pdf-file

  • Wer lotst wen und wie wohin? Nachbarschafts- und Integrationslotsen in Berlin, Projektansätze, Praxis und Perspektiven
    (Januar 2007) nur als pdf-file

  • Wußten Sie schon ...? Grundwissen über den Islam
    (überarbeitet Juni 2006) pdf-file

  • Dokumentation 3. Berliner Tage des Interkulturellen Dialogs 2005
    (Dezember 2005) pdf-file

  • Sichtbar werden - Fünf Menschen und das Recht auf Aufenthalt
    Ein Projekttag für Berliner Schulen und Jugendeinrichtungen
    - Dokumentation 2006
    (Dezember 2006) pdf-file
    - Projektdokumentation 2005 (Dezember 2005) pdf-file
    - Sichtbar werden - Lehrerhandreichung (Dezember 2005) nur als pdf-file
    - Sichtbar werden - Begleitheft A6 (Juni 2005) pdf-file

  • Entstehung der Begriffe "Rasse" und "Rassismus"
    - eine kurze Zusammenfassung
    (März 2004) nur als pdf-file

  • Dokumentation 1. Berliner Tage des Interkulturellen Dialogs 2003
    - Wir reden! Weltoffen, multikulturell und friedlich - geht das ?
    (Oktober 2003) nur als pdf-file

  • 10 Jahre Wirken von ARiC Berlin
    - eine Chronik
    (Oktober 2003) pdf-file

  • Das aktuelle Thema: IRAK
    - Chronik und Geschichte, Literaturverzeichnis 2000 - 2003
    (Dezember 2003) pdf-file

  • Kultur - multikulturell - interkulturell
    Ein Beitrag zur Diskussion
    (Oktober 2003) nur als pdf-file

  • Das aktuelle Thema: Afghanistan
    - Geschichte Afghanistans - Chronik von den Anfängen bis Dezember 2002
    Literaturverzeichnis: Zeitschriften- und Zeitungsartikel 2000 - 2001 / 2002 (überarbeitete Auflage 2002) pdf-file

  • Roma und Sinti:
    Stoffsammlung von "Antiziganismus" bis "Zigeunermärchen"
    (Dezember 2002, überarbeitet 2007) pdf-file

  • Das aktuelle Thema: Der Islam
    - Literaturverzeichnis, Videos, Adressenverzeichnis
    (Januar 2002) pdf-file

  • Studie Integration
    - 204 Berliner ausländischer Herkunft geben Auskunft
    (Januar 2002) pdf-file

  • Berlin aus Sicht polnischer Literaten
    (August 2001) pdf-file

  • Streitpunkt: Islamunterricht an deutschen Schulen
    (Januar 2001) pdf-file

  • Terra Incognita - Ausländer, Asyl, Projekte in Polen
    (Juli 2000) pdf-file

  • Ein deutsches Alphabet:
    Sprüche von Politikern und anderen Multiplikatoren

    (Mai 2000) pdf-file

  • Dokumentation der Niederländisch-Deutschen Tage zur Situation von Migrantinnen und Migranten in beiden Ländern
    (April 1995) nicht mehr lieferbar