Erreichbarkeit

Zur Zeit haben wir kein Büro. Sie erreichen uns per E-mail, bitte geben sie dabei eine Rückmeldemöglichkeit an: Kontakt

Sichtbar werden

Fünf Menschen und das Recht auf Aufenthalt

Ein Projekttag für Berliner Schulen und Jugendeinrichtungen  


Mehr als Fakten

Der Projekttag Sichtbar werden macht Jugendlichen und jungen Erwachsenen in Berliner Schulen den Themenkomplex Migration und Flucht, Abschiebehaft und Abschiebung zugänglich. Wir möchten Jugendliche anregen, eine informierte Position zu beziehen. Dazu vermitteln wir nicht nur inhaltliche Kenntnisse sondern versuchen, auch eine emotionale Auseinandersetzung mit den Lebensbedingungen illegalisierter Menschen anzustoßen.

Methodisches Vorgehen

Eine Ausstellung von 15 Plakaten zeigt biographische Schlüsselszenen von fünf portraitierten Personen, die sich aus ganz unterschiedlichen Gründen "unerlaubt" in Deutschland befinden. Ihnen droht Abschiebehaft oder sie befinden sich bereits in Haft. Ein Begleitheft von 100 Seiten liefert die zum Verständnis der Darstellungen notwendigen Hintergrundinformationen. Die SchülerInnen erarbeiten sich selbständig in Kleingruppen die Geschichte 'ihrer' Person. Die Anleitung der Gruppenarbeit übernehmen Mitglieder der Projektgruppe Sichtbar werden. 

Der Projekttag ist konzipiert als ein- und mehrtägiger Projekttag, z. B. von 9 - 13 Uhr. Das Konzept besteht aus mehreren kombinierbaren Einheiten, die auf unterschiedliche Aspekte der Thematik methodisch abwechslungreich eingehen.

Der Projekttag ist geeignet für Schüler ab der 8.Klasse an allen Schulformen.

Weiterführende Informationen auch bei www.sichtbar-werden.de 


Zum Projekt können folgende Druckmaterialien gegen eine Schutzgebühr bei aric@aric.de bestellt werden:

  • Projektkurzinformation als Faltblatt pdf
  • 15 Plakate (5 x 3 Stück), A0, Beispiele Bild1, Bild2
  • Begleitheft, A6 pdf
  •  Projektdokumentation 2005, A5, (nicht gedruckt) pdf
  •  Lehrerhandreichung (nicht gedruckt) pdf
  • Projektdokumentation 2006, A5, (nicht gedruckt)  pdf


Ab Januar 2007 ist das Angebot nicht mehr kostenlos für die teilnehmenden Schulen und Jugendeinrichtungen. Für eine Veranstaltung entstehen Kosten für einen Klassensatz Material, Honorar für zwei Referent/innen und Anfahrt.

ARiC Berlin e.V. dankt dem Team Yolanda Bakker, Anne Dirnstorfer und Fabian Hickethier für die Zusammenarbeit.

Nachfragen: über ARiC Berlin e.V.

E-Mail: aric@aric.de

Fon 030/ 308 799-0


Die Projektgruppe "Sichtbar werden" ist 2005 mit der Urkunde "Aktiv für Demokratie und Toleranz" ausgezeichnet worden. 


Sichtbar werden ist ein Projekt von ARiC Berlin e.V. und wurde 2005-2006 gefördert durch: